Blog

Small Cap Value: Der Star unter den Aktienstrategien und ein Muss für jeden Anleger

Es ist unter Investmentprofis bekannt, dass es sinnvoll ist in relative Preisstrategien (Value Aktien) zu investieren. Auch ist nachgewiesen, dass Nebenwerte (Small Caps) einen höheren Ertrag liefern, der über den der Standardaktien liegt. Warum also nicht beide Erfolgsstrategien miteinander verbinden und in Nebenwerte mit einer relativen Preisstrategie (Small Cap Value) investieren? Vergleicht man Small Cap Value mit den anderen Anlageklassen wie beispielsweise Standardwerte mit einer Wachstumsausrichtung (Large Cap Growth), Nebenwerte (Small Caps) oder Standardwerte mit […]

Die richtige Mischung macht’s! Large Cap Value, Small Cap Blend bzw. Small Cap Value: Prämien, die Sie unbedingt bei Ihrer Vermögensanlage nutzen sollten

Der Großteil der Anleger fokussiert seine Aktienstrategie auf Aktien, welche in großen Indizes zu finden sind. In der Regel handelt es sich hierbei um „Large Cap Blend“ Aktien. Beispiele hierfür sind der US-amerikanische Aktienmarkt S&P 500, in Europa der Dow Jones Euro Stoxx 50, der deutsche Aktienmarkt DAX oder der japanische Aktienmarkt Nikkei 225. Anlageklassen, mit einer relativen Preisstrategie oder Aktien von kleinen Unternehmen wie beispielsweise Large Cap Value, Small Cap Blend bzw. Small Cap […]

Value-Aktien: Eine verlässliche Art den Aktienmarkt nachhaltig zu schlagen

Value-Investoren folgen einem einfachen Prinzip: Günstig bewertete Aktien werden gekauft und hoch bewertete Aktien werden verkauft. Der Erfolg gibt Value-Investoren recht, denn Value gehört zu den erfolgreichsten Anlagestrategien. Hierfür gibt es viele prominente Beispiele wie Warren Buffett und Sir John Templeton. Large Cap Value-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung (> 10 Milliarden US-Dollar) und einer günstigen fundamentalen Bewertung. Zwar führt diese Strategie zu einer etwas höheren Schwankungsanfälligkeit, ist aber ein einfaches Mittel, […]

Warum ein professioneller und erfahrener Berater sein Geld wert ist? Oder bringt ein Berater wirklich Alpha?

Guter Rat ist teuer! Doch wer will schon dafür bezahlen? Dies gilt insbesondere für die Finanzberatung. Schließlich haben hohe Beratungsgebühren einen direkten Einfluss auf Ihren Anlageerfolg. Hierbei sprechen wir nicht von einer traditionellen Beratung, die Sie von Banken und Versicherungen erhalten, sondern von einer professionellen Beratung zu prognosefreien Anlageprodukten, die Sie ausschließlich auf Honorarbasis erwarten dürfen. Dieser Beitrag ist uns eine Herzensangelegenheit. Denn auch wir von Ludwig & Laux Vermögensplanung wissen um den schädigenden Einfluss […]

Tony Robbins – Money – Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit

Lohnt es sich den neuen Bestseller von Tony Robbins – Money – (Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit) zu lesen? Als Bestsellerautor mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren ist es sicherlich eine Überlegung wert, zumal Tony Robbins damit wirbt, die größten Geheimnisse der Finanzbranche zu lüften. Basierend auf intensiven Recherchen und Interviews mit den legendärsten Finanzexperten, von Carl Icahn, Ray Dalio, John C. Bogle, Paul Tudor Jones, David Swensen, Warren Buffet, um nur einige […]

Wie viel Geld brauche ich im Alter?

Die Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung und damit auch die Frage, wie viel Geld Sie im Alter später einmal brauchen werden. Laut einer Erhebung des Bundesverbands der Ruhestandsplaner Deutschland (BDRD) sind nur 20 % der Befragten der Auffassung, dass sie über 90 Jahre alt werden. Demographie-Experten kommen jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis. Nach deren Einschätzung werden zwischen 50 und 70 % der heutigen Bundesbürger älter als 90 Jahre. Diese Fehleinschätzung hat weitreichende Folgen, denn sie […]

Wie viel Geld kann ich im Ruhestand ausgeben, ohne dass ich mein Vermögen aufbrauche?

Reicht mein Geld im Alter? Wie viel kann ich von meinem Ersparten entnehmen, damit mein Vermögen ausreicht? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen, wenn sie an ihren Ruhestand denken. Denn wer möchte schon seinen Lebensstandard stark einschränken müssen, weil die finanziellen Mittel aufgebraucht sind. Ihre Ruhestandslebensqualität wird nicht nur von Ihrem Vermögen und Ihren Anlageentscheidungen abhängen, sondern ebenso davon, wie schnell Sie Ihr Ruhestandskapital verzehren. Hier spielt der jährliche Prozentsatz, den Sie aus Ihrem […]

Warum Sie als Freiberufler mit einer niedrigeren Versorgungswerk-Rente rechnen müssen

Sind Sie Arzt, Apotheker, Architekt, Notar, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Zahnarzt, sowie selbstständiger Ingenieur oder Psychotherapeut und Pflichtmitglied im berufsständischen Versorgungswerk Ihrer Kammer? Zahlen Sie wie die meisten Freiberufler in Deutschland einen Teil Ihrer Einkünfte in ein Versorgungswerk ein, um später einmal einen angemessenen Lebensstandard genießen zu können? Bitte beachten Sie diesen Beitrag, den er kann einen wesentlichen Einfluss auf Ihre finanzielle Zukunft und die Ihrer Familie haben. In Deutschland gibt es insgesamt 89 Versorgungswerke, mit […]

Bitte lassen Sie nicht Ihre Emotionen für Sie entscheiden!

„If you want to see the greatest threat to your financial future, go home and take a look in the mirror.” Jonathan Clements, britischer Autor Möchten Sie die größte Bedrohung für Ihre finanzielle Zukunft sehen? Dann gehen Sie nach Hause und schauen Sie in den Spiegel. Alle Jahre wieder kommt ein Börsenabschwung. Zwar kommt dieser in unregelmäßigen Zeitabständen und lässt sich auch nicht vorhersagen. Dennoch wissen wir aus der Historie, dass der nächste Börsenabschwung auf […]

Ihr Mehrwert nach Kosten… Anlageklassenportfolio versus ETF-Portfolio

Eine Frage, die sich Anleger häufig stellen: Welchen Mehrwert bietet eine Vermögensanlage über Ludwig & Laux Vermögensplanung? Lohnt es sich, ein Honorar zu zahlen? Oder besser das Honorar sparen und sich selbst um die eigene Vermögensanlage kümmern? Wenn Sie diesen Beitrag lesen, haben Sie sich wahrscheinlich schon hinreichend informiert und wissen, dass aktive Anlageformen langfristig keinen Mehrwert liefern. Denn die Renditeerwartung ist aufgrund der überhöhten Kosten und der unterdurchschnittlichen Managementleistung einfach zu gering. Für Ihre […]