...

Warum Sie mit Aktien ein Vermögen aufbauen… und Sie mit vermeintlich sicheren Anlagen finanziell nicht erfolgreich werden

Anleger konnten mit einem global ausgerichteten Aktienindex in den letzten 111 Jahren durchschnittliche Wertsteigerungen von 8.5 Prozent pro Jahr erzielen. Keine andere Anlageklasse – ob Geldmarktanlagen, Anleihen, Immobilien oder Gold – verfügt über ein vergleichbares Ertragspotential. Dennoch scheuen sich gerade in Deutschland viele Anleger vor dieser lukrativen Anlagemöglichkeit. Eigentlich unverständlich, schließlich haben sich die Aktienmärkte … Weiterlesen

Lohnt sich der Einstieg in den Aktienmarkt noch?

Häufig werden wir von unseren Kunden gefragt, ob die Märkte nicht schon zu stark gestiegen sind. Schließlich markiert der DAX immer neue Höchststände und die 10.000 Punkte Marke rückt in greifbare Nähe. Zwar spricht das niedrige Zinsniveau und der Mangel an Anlagealternativen weiterhin für Aktien, dennoch tun sich viele Anleger schwer. Möchte doch kein Anleger … Weiterlesen

Was ist ein Indexfonds oder Exchange Traded Fund (ETF) und warum macht es Sinn, in Indexfonds zu investieren?

Ein Indexfonds oder Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Publikumsfonds, der ohne „aktives“ Management (Fondsmanager) auskommt. Er versucht nicht durch aktives Handeln Anlagen (Assets) auszuwählen, von denen er glaubt, dass diese in Zukunft höhere Ertragschancen bzw. eine höhere Wertsteigerung liefern werden. Stattdessen bildet ein Indexfonds bzw. ETF im Rahmen seiner Anlagepolitik einen Index, wie beispielsweise … Weiterlesen

Sind Mischfonds (i)Ihr Geld wert oder gibt es bessere Alternativen?

Mischfonds, die gleichzeitig auf Aktien und Anleihen setzen, sind derzeit gefragt wie nie zuvor. Sie sind der aktuelle Kassenschlager der Fondsbranche, denn sie versprechen Anlegern Schutz während turbulenter Börsenzeiten. Gemäß einer Befragung von 11.000 Privatanlegern, welche im Auftrag eines renommierten Investmenthauses durchgeführt wurde, sind nur fünf Prozent der Deutschen bereit, mehr Risiko für eine höhere … Weiterlesen

Drei Faktoren, die die Ertragschancen Ihres Portfolios deutlich erhöhen

Ein Portfolio unter Risiko-/ Ertragsgesichtspunkten basiert im Idealfall auf einer Aktien- und einer Anleihenkomponente. Während die Anleihenkomponente aufgrund der niedrigen Schwankungsanfälligkeit für Sicherheit steht und die Aufgabe hat, das Portfoliorisiko zu reduzieren, übernimmt der Aktienanteil die Ertragskomponente. Damit wird der Aktienanteil zum alles entscheidenden Faktor, den es lohnt genauer zu betrachten. Seit den fünfziger Jahren … Weiterlesen

Warum Aktien zu unrecht als riskant eingestuft werden und eigentlich gar nichts schiefgehen kann?

Die vergangenen 200 Jahre belegen: Aktienanlagen sind nicht nur die renditestärkste Anlageklasse, sondern sind entgegen der vorherrschenden Meinung weitaus weniger riskant als vermeintlich sichere Anlagen wie beispielsweise Festgelder oder Staatsanleihen. Insbesondere der Börsen-Crash im Jahr 2000 vernichtete die in Deutschland sich gerade mühsam entwickelnde Aktienkultur. Die Deutsche Telekom, zu dieser Zeit als Volksaktie der Deutschen … Weiterlesen

Fondskosten: Der Performance-Killer Nr. 1 für Ihr Vermögen!

Bei der Fondsauswahl spielen die Fondskosten für die meisten Investoren nur eine untergeordnete Rolle. Weitaus wichtiger sind für viele  Anleger die Auszeichnungen der Ratingagenturen, die Wertentwicklung der Vergangenheit oder einfach nur die Hochglanzprospekte und die Empfehlungen ihres Beraters. Den meisten Anlegern ist nicht bewusst, dass die Fondskosten zu einem Großteil für den Anlageerfolg verantwortlich sind. … Weiterlesen

Wie gewinnt man das Verliererspiel?

Ein Erholungsprogramm für aktive Fondsinvestoren! Sie möchten Geld anlegen, aber diesmal alles richtig machen? Dann wird Ihnen dieser Beitrag helfen zu verstehen, warum Sie bislang gar nicht erfolgreich sein konnten – ein Text ohne viele Erklärungen, kurz und plakativ, aber unverblümt und realistisch. Verlassen Sie die Verliererstraße und werden Sie zu einem Gewinner. Zwar beansprucht … Weiterlesen

Investmentpornographie oder die Sache mit der Kristallkugel!

Was leisten Börsengurus wirklich? Auf der Suche nach Rat und Unterstützung und in der Hoffnung selbst einmal „reich“ zu werden, lauschen Anleger wie gebannt auf die Worte und Empfehlungen bekannter Börsenexperten. In deren Reihen befinden sich große Namen wie Warren Buffett (Berkshire Hathaway), Bill Gross (Janus Capital), George Soros (Quantum Fund), Nouriel Roubini (Ökonom New … Weiterlesen

Exchange Traded Funds (ETFs) – die Anlageinstrumente der Profis

Börsengehandelte Indexfonds, sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs) bilden Indizes wie den DAX oder den Euro Stoxx 50 nach. Sie zählen besonders wegen ihrer günstigen Kostenstruktur und ihrer großen Transparenz unter den Honorarberatern, Family Offices und professionellen Vermögensverwaltern zu den beliebtesten Anlageinstrumenten. Bereits 1993 wurden ETFs in den USA mit dem Ziel entwickelt, die Vorteile von … Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und erfahren Sie folgende Dinge:

  • Welche Faktoren den Anlageerfolg maßgeblich beeinflussen
  • Welche Anlagefehler Sie unbedingt vermeiden müssen
  • Wie Sie am besten von der Kraft der Kapitalmärkte profitieren können

Einfach Ihre E-Mail-Adresse hier eintragen und auf „Jetzt abonnieren“ klicken.

Zum Einstieg erhalten Sie unsere Broschüre mit Insider-Themen, die Banken und Versicherungen am liebsten für sich behalten. Sie können unseren Newsletter selbstverständlich jederzeit abbestellen. Den Link dazu finden Sie in jeder Ausgabe. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.