...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in den Aktienmarkt zu investieren?

Viele Anleger fragen sich, ob denn gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in den Aktienmarkt zu investieren. Einige denken, dass die Märkte möglicherweise schon zu weit gelaufen sind und möchten erst einmal abwarten, bevor sie ihr Geld anlegen möchten. Andere sind der Auffassung, dass eine Abwärtsbewegung kurz bevorsteht oder weiter anhalten könnte. Sie sind … Weiterlesen

Schaffen Prognosen von Finanzprofis einen Mehrwert?

Je häufiger man sich mit den Finanzmärkten beschäftigt, umso mehr ist man von dem Wunsch getrieben, die Unsicherheit, die eine Kapitalanlage mit sich bringt, zu eliminieren. Auf der Suche nach Halt und Unterstützung vertraut man Menschen, die es wissen müssten. Beeinflusst von Medien und Wirtschaftspresse folgen Anleger den Einschätzungen der Finanzprofis, die gerne bereit sind, … Weiterlesen

Der einfachste Weg, den Markt zu schlagen

Glauben wir den Versprechungen der Finanzindustrie, so bietet diese Finanzprodukte an, die Anlegern eine bessere Rendite als die Marktrendite in Aussicht stellt. Gleich, ob Sie der Wirtschaftspresse folgen oder den Produktlieferanten, das Einzige, womit sich eine gesamte Industrie beschäftigt, ist die Suche nach einer geeigneten Strategie, um die Finanzmärkte zu schlagen. Dies müssen sie auch … Weiterlesen

Die neuen Trends in der Fondsbranche – Nur ein Marketing-Gag oder eine sinnvolle Anlagealternative?

Wie jede andere Branche auch, so lebt auch die Fondsbranche von neuen Produktideen und Innovationen. Verfolgt man die Produktpalette der führenden Anbieter, so stellt man fest, dass jedes Jahr neue Fonds aufgelegt werden. Diese sind häufig auf die aktuellen Markttrends ausgerichtet, je nachdem, was gerade en vogue ist… Ob Rohstoffe, Biotechnologie, Agribusiness oder vermögensverwaltende Fonds … Weiterlesen

Albert Einstein und die wunderbare Kraft des Zinseszins-Effekt

Die meisten Anleger betrachten häufig nur die jährliche Renditeerwartung ihrer Geldanlage. Da jedoch in der Regel der Anlagezeitraum meist länger als ein Jahr ist, greift diese Betrachtung bei weitem zu kurz. Grund ist der Zinseszins-Effekt, der meist unterschätzt wird. Der Zinseszins-Effekt entsteht, wenn Zinsen und Dividenden immer wieder kapitalisiert werden und dem anfänglichen Anlagebetrag zufließen, … Weiterlesen

Warum ein Sparplan Sie zu Ihrem finanziellen Erfolg führen wird und Verlustängste durch Aktienanlagen eigentlich unbegründet sind?

Die vergangenen 200 Jahre belegen: Aktienanlagen sind mit Abstand die renditestärkste Anlageklasse. Jedoch muss für diese Wertsteigerung höhere Wertschwankungen in Kauf genommen werden. Ein häufiger Grund, warum Anleger Aktienanlagen als Geldanlage meiden. Lieber vertrauen sie sicheren Anlagen und akzeptieren niedrige Renditen, wohl wissend, dass Sie Ihre Anlageziele nicht erreichen werden. Gerade im Hinblick auf die … Weiterlesen

Schwellenmärkte – und täglich grüßt das Murmeltier

Insbesondere das Jahr 2013 war für Anleger in Schwellenländern ein eher schwieriges Jahr. Während die globalen Aktienmärkte zweistellige Gewinne verzeichneten, erreichten Schwellenländer auf Jahressicht ein leichtes Minus. Auch der Jahresbeginn 2014 verlief eher bescheiden. Belastet wurden die Schwellenländer durch das Tapering der US-amerikanische Notenbank und einer verbundenen Angst vor einer konjunkturellen Abschwächung in Asien. Hinzu … Weiterlesen

Was bringt eine Portfoliodiversifikation mit alternativen Anlageklassen?

Sind alternative Investments eine sinnvolle Ergänzung für ein traditionelles Mischdepot aus Aktien und Anleihen? Der nachfolgende Beitrag gibt Handlungssicherheit für einen langfristig ausgerichteten Anleger. Wenn wir über ein Portfolio reden, verbinden die meisten Menschen hiermit ein Portfolio aus zwei Anlageklassen – Aktien und Anleihen. Gerade die moderne Portfoliotheorie beschäftigt sich mit diesen beiden Anlageklassen und … Weiterlesen

Gute Gründe, warum Sie heute über eine Kündigung Ihrer kapitalbildenden Lebensversicherungen nachdenken sollten

Besitzen auch Sie eine oder gar mehrere kapitalbildende Lebensversicherungen? Dann sollten Sie besser heute als morgen über eine mögliche Kündigung nachdenken. Denn die einst hochgelobte und mit Garantieversprechen verkaufte Altersvorsorge birgt ein ernst zu nehmendes Risiko für Ihr Vermögen. Sollte die Niedrigzinspolitik der europäischen Zentralbank weiter andauern, drohen insbesondere kapitalschwache Lebensversicherungen in Schieflage zu geraten, … Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und erfahren Sie folgende Dinge:

  • Welche Faktoren den Anlageerfolg maßgeblich beeinflussen
  • Welche Anlagefehler Sie unbedingt vermeiden müssen
  • Wie Sie am besten von der Kraft der Kapitalmärkte profitieren können

Einfach Ihre E-Mail-Adresse hier eintragen und auf „Jetzt abonnieren“ klicken.

Zum Einstieg erhalten Sie unsere Broschüre mit Insider-Themen, die Banken und Versicherungen am liebsten für sich behalten. Sie können unseren Newsletter selbstverständlich jederzeit abbestellen. Den Link dazu finden Sie in jeder Ausgabe. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.