Wer nicht in der Lage ist, seine Empfehlungen adäquat zu belegen, dem sollten Sie auch nicht folgen

Sie kennen sie alle: die telefonbuchdicken Verkaufsbroschüren. Gewinnmaximierungscharts, die über 24 Ebenen gehen. Und Zahlenkolonnen, dass einem nur so der Kopf raucht.

Wenn Sie dann der freundliche Berater aufmunternd fragt: „Nun, was halten Sie davon?“ und Sie verstehen eigentlich nur Bahnhof, dann tun Sie erstens gut daran, den Berater zu wechseln und zweitens solche hochkomplexe Geldanlagen grundsätzlich zu meiden.

Machen Sie den 2 Minuten-Test

Wenn Sie Ihrer zwölfjährigen Tochter oder Ihrem zwölfjährigen Sohn nicht innerhalb von 2 Minuten plausibel erklären können, wie Ihre geplante Geldanlage funktioniert, lassen Sie die Finger davon.

Denn das bedeutet nichts anderes, als dass Sie die Anlage nicht genug kennen, um Sie mit einfachen Worten zu erklären. Was nicht an Ihnen liegt. Sondern meist daran, dass diese Geldanlage viel zu komplex und daher viel zu risikoreich ist. Es sind einfach zu viele Unwägbarkeiten mit im Spiel, die Risiken beinhalten können, deren Folgen für Ihre Vermögensentwicklung nicht abzusehen sind.

Im Zweifelsfall ist es dann sogar besser, Ihr Geld auf dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto zu belassen, als Anlagen zu tätigen, die für Sie nicht hundertprozentig nachvollziehbar sind.

Natürlich wollen Sie mehr verdienen, als Sparbuch oder Tagesgeldkonten hergeben

Können Sie auch. Aber nicht mit windigen Konzepten. Deshalb beruht unser honorarbasierter Beratungsansatz darauf, ausschließlich Strategien zu entwickeln, die Sie von A bis Z verstehen.

Ja, wir gehen sogar noch einen Schritt weiter

Wir empfehlen nicht nur. Wir belegen Ihnen auch schwarz auf weiß, warum wir bestimmte Geldanlagen vorschlagen oder Ihnen möglicherweise von anderen vehement abraten. Jede unserer Empfehlungen basiert dabei auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, langfristige Marktbeobachtungen und intensiven Quellenrecherchen.

Bevor Sie also nur 1 Euro investieren in eine Geldanlage, deren volle Tragweite sich Ihnen nicht erschließt, reden Sie einfach einmal mit uns.

Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und erfahren Sie folgende Dinge:

  • Welche Faktoren den Anlageerfolg maßgeblich beeinflussen
  • Welche Anlagefehler Sie unbedingt vermeiden müssen
  • Wie Sie am besten von der Kraft der Kapitalmärkte profitieren können

Einfach Ihre E-Mail-Adresse hier eintragen und auf „Jetzt abonnieren“ klicken.

Zum Einstieg erhalten Sie unsere Broschüre mit Insider-Themen, die Banken und Versicherungen am liebsten für sich behalten. Sie können unseren Newsletter selbstverständlich jederzeit abbestellen. Den Link dazu finden Sie in jeder Ausgabe. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.