Blog

Besser anlegen mit einem Weltportfolio…

… oder warum ein Weltportfolio weitaus verlässlichere Ergebnisse als die Summe der renommiertesten Aktienfonds liefert?   Die Grundlage eines Weltportfolios, welches das Ziel hat, die globalen Aktienmärkte abzubilden, basiert auf den aktuellen Erkenntnissen der Kapitalmarktforschung. Denn ein Weltportfolio versucht nicht durch aktives Handeln den Kapitalmarkt zu schlagen, sondern lediglich die Marktentwicklung einzufangen, also das, was die globalen Aktienmärkte von sich aus liefern. Damit ein international ausgerichtetes Aktienportfolio zu einem Weltportfolio wird, ist eine hohe Diversifikation über […]

Honorar-Finanzanlagenberater – ein neues Berufsbild zum Schutz der Verbraucher

Seit 1. August 2014 ist das Berufsbild des Honorar-Finanzanlagenberaters nach § 34h GewO gesetzlich geschützt und wird strikt von der Tätigkeit des Finanzanlagenvermittlers nach § 34f GewO abgegrenzt – beide Berufe dürfen nicht gleichzeitig gewerblich ausgeübt werden. Somit ist mit Inkrafttreten des Honorar-Anlageberatergesetzes ein neues Berufsbild in der Finanzberatung zum Schutze der Verbraucher geschaffen worden. Vielen Menschen ist der Unterschied zwischen einer provisionsgestützten und einer honorarbasierten Beratung nicht klar. Der wesentliche Unterschied zu der bislang […]

Unabhängiger Finanzberater gesucht?

Die Nadel im Heuhaufen oder: Wie finde ich einen kompetenten und unabhängigen Finanzberater, dem ich vertrauen kann? Brauche ich überhaupt einen Finanzberater? Die Antwort ist erst einmal nein. Sie benötigen nicht zwingend einen Finanzberater. Wenn Sie über genügend Wissen und Erfahrung verfügen, können Sie auch Ihre Finanzgeschäfte selbst erledigen. Sie können beispielsweise Ihre Versorgungslücke selbst ausrechnen, Ihre Sparquote selbst ermitteln, geeignete Anlageformen aussuchen und Ihre Kostenbelastung minimieren und Steuern in Ihre Überlegungen miteinbeziehen. Diese Frage […]

10-Punkte-Plan: Wenn Sie diese Anlagefehler vermeiden, können Sie ein Vermögen machen!

Punkt 1: Investieren heißt wissen, spekulieren heißt glauben. Wenn Sie unnötige Fehler in der Geldanlage vermeiden möchten, investieren Sie wissenschaftlich, und lassen Sie sich nicht von Halbwissen und Spekulation leiten. Ein Vermögen braucht Zeit. Bitte lösen Sie sich von dem Gedanken, innerhalb kurzer Zeit reich zu werden. Dies gelingt nur ausgesprochenen „Glückspilzen“ und ist mit einem Lottogewinn vergleichbar, aber keine verlässliche Strategie. Unsere Kunden suchen einen bewährten Ansatz, der nicht auf Glück, sondern auf wissenschaftlichen […]

Welchem Finanzberater kann man noch trauen?

Oder anders ausgedrückt: Wie finde ich einen Finanzberater, der meine Interessen vertritt? Gerade in der heutigen Zeit ist es eine schwierige Aufgabe, einen guten Finanzberater zu finden – wurde nicht gerade in dieser Branche das Vertrauen der Anleger häufig missbraucht. Dies mussten viele Anleger bei einem Blick auf ihre Vermögensentwicklung schmerzlich feststellen. Manch einer stellt sich die Frage nach der Ursache. Waren Sie bei der Auswahl ihres Beraters zu leichtfertig oder haben Sie gar Ihrer […]

Was ist vom „PrivatFonds: Kontrolliert“ der Union Investment zu halten?

Mischfonds verzeichnen nach Angaben des BVI auch in 2016 mit 11,6 Mrd Euro die höchsten Mittelzuflüsse unter allen Fondsgattungen. Damit folgen Mischfonds einer Entwicklung, die bereits seit einigen Jahren anhält. Sie nehmen Anlegern die Entscheidung der Asset-Allokation ab und übernehmen die schwierige Entscheidung, welche Anlageklassen über- bzw. untergewichtet werden sollen. Ein Mischfonds und Schwergewicht der Branche, mit über 11,9 Mrd. Euro Fondsvermögen (Stand 28.02.2017), ist der Fonds „PrivatFonds: Kontrolliert“ (WKN/ISIN: A0RPAM/DE000A0RPAM5) verwaltet durch die Union […]

20 Gründe, warum Sie sich in Indexfonds verlieben sollten

Trotz aller Anstrengungen und Mühen gelingt es der Finanzindustrie meist nicht Ihre Selbstverpflichtung zu erfüllen und systematisch die Kapitalmärkte mit aktiv verwalteten Anlagelösungen zu übertreffen. Bitte recherchieren Sie intensiv! Sie werden feststellen, dass in der Regel hinter all dem Hype, den Erwartungen und der Marketingmaschinerie es weder mit den heißesten Anlagetipps noch mit den besten Portfoliomanagern dauerhaft gelingt eines der einfachsten Anlageinstrumente zu schlagen. Sie haben es vielleicht schon erraten…Hier geht es um Indexfonds und […]

Machen Sie Ihre Kinder mit nur 1 € pro Tag zum Millionär

Sie haben Kinder? Dann kann dieser Beitrag zu dem wertvollsten gehören, was Sie aus finanzieller Sicht für Ihr Kind tun können. Denn mit nur 1 € pro Tag können Sie Ihr Kind möglicherweise zum Millionär machen.   Wie das geht? Sie brauchen 1 € pro Tag oder besser 365 € pro Jahr. Zwar sind Kinder teuer und junge Familien verfügen häufig nur über begrenzte finanzielle Möglichkeiten, dennoch dürfte für die meisten jungen Familien 1 € […]

Warum Sie mit Aktien ein Vermögen aufbauen… und Sie mit vermeintlich sicheren Anlagen finanziell nicht erfolgreich werden

Anleger konnten mit einem global ausgerichteten Aktienindex in den letzten 111 Jahren durchschnittliche Wertsteigerungen von 8.5 Prozent pro Jahr erzielen. Keine andere Anlageklasse – ob Geldmarktanlagen, Anleihen, Immobilien oder Gold – verfügt über ein vergleichbares Ertragspotential. Dennoch scheuen sich gerade in Deutschland viele Anleger vor dieser lukrativen Anlagemöglichkeit. Eigentlich unverständlich, schließlich haben sich die Aktienmärkte seit der Finanzmarktkrise von ihrem Tiefpunkt im Jahr 2009 mehr als verdoppelt. Aufgrund der geringen Akzeptanz in der Gesellschaft erstaunt […]

Lohnt sich der Einstieg in den Aktienmarkt noch?

Häufig werden wir von unseren Kunden gefragt, ob die Märkte nicht schon zu stark gestiegen sind. Schließlich markiert der DAX immer neue Höchststände und die 10.000 Punkte Marke rückt in greifbare Nähe. Zwar spricht das niedrige Zinsniveau und der Mangel an Anlagealternativen weiterhin für Aktien, dennoch tun sich viele Anleger schwer. Möchte doch kein Anleger auf dem höchsten Punkt kaufen. Welcher Anleger sucht da nicht nach Hilfe und Orientierung in dieser entscheidenden Frage? Wertentwicklung Deutscher […]